Wie kann ein liebender Gott seinen Sohn opfern?

Weil Gott uns unendlich liebt – trotz unserer Schuld. Die Bibel sagt: „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat“(Johannes 3,16). Gott will „dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“ (1. Timotheus 2,4).

Doch unsere Sünde trennt uns von ihm – und die gerechte Strafe für Sünde ist der Tod (Römer 6,23). Weil kein Mensch sich selbst retten kann, hat Gott selbst einen Weg geschaffen: Er sandte seinen Sohn Jesus Christus, der ohne Sünde war, aber am Kreuz stellvertretend für uns starb. „Es gibt nur einen Gott und nur einen Vermittler zwischen Gott und den Menschen: das ist der Mensch Jesus Christus. Er gab sein Leben als Lösegeld für alle“ (1. Timotheus 2,5–6).

Gott gab das Wertvollste – seinen Sohn –, um dich zu retten. So sehr bist du ihm wertvoll. Seine Liebe zeigt sich gerade darin, dass er den Preis bezahlt hat, den wir niemals selbst hätten tragen können.