Warum musste Jesus sterben, hätte Gott nicht einfach vergeben können?

Stell dir vor, jemand fährt dir ins Auto – und sagt: „Schwamm drüber.“ Du würdest dich ärgern, oder? Der Schaden bleibt, und jemand muss zahlen. Genauso ist es mit unserer Schuld vor Gott.
„Schuld“ bedeutet: Wir leben nicht nach Gottes guten Maßstäben. Ich setze andere Dinge über Gott, bin neidisch, erhebe mich (gedanklich) über andere, lüge, rede schlecht über Mitmenschen. Die Bibel nennt das „Sünde“. Sünde heißt wörtlich: am Ziel vorbeileben – an Gottes gutem Ziel für unser Leben.

Gott liebt uns – und er ist gerecht. Einfach drüber hinwegsehen? Dann wäre er nicht mehr fair. Aber Strafe ohne Liebe? Das wäre auch nicht Gott. Am Kreuz, an dem Jesus für dich und mich gestorben ist, kommt beides zusammen: Gerechtigkeit und Liebe.
Jesus, Gottes Sohn, trägt unsere Schuld. Nicht, weil Gott grausam wäre – sondern weil er selbst den Weg geht, um uns zu retten.

Vergebung ist nicht billig. Sie kostet. Aber Gott selbst bezahlt. Das Kreuz zeigt: Unsere Schuld ist ernst – aber Gottes Liebe ist noch größer.